- Startseite
- Erinnerungen
- Zeitleiste
- 19. Jahrhundert
- 1850-1899
1850-1899

Schlacht von Mars-la-Tour im Deutsch-Französische-Krieg
Foto: @ wikipedia.org/wiki/Deutsch-Französischer_Krieg
Der Deutsch-Französische-Krieg von 1870-1871 bringt nun die Einigung Deutschlands unter preußischer Vormacht und unter der Führung des preußischen Ministerpräsidenten Bismarck. Frankreich muss Kriegsentschädigung zahlen und Elsaß-Lothringen abtreten. Das zweite Deutsche Kaiserreich ist Wirklichkeit geworden.
1. November 1876
Heinrich Salzmann tritt nach einer gründlichen kaufmännischen Ausbildung in Kassel bei Siegfried Aschrott in den Betrieb „Salzmann und Behrens„ ein. Das Datum gilt als Gründungsdatum für die später eingetragene Firma Salzmann & Comp.
Die soziale Frage stellt sich allerdings immer dringlicher. Neben den politischen Veränderungen ist ein tiefgehender Wandel der Lebensverhältinsse eingetreten. Die Industrialisierung und das Entstehen des vierten Standes, der Arbeiterschaft, haben Deutschland auch im Inneren grundlegend verändert. Die Gründung sozialistischer bzw. marxistischer Parteien bezeichnet den Anfang an einen sozialpolitischen Anspruch der Arbeiterschaft.
20.12.1894
Inbetriebnahme des neu erbauten Gaswerkes an der Nürnberger Straße.
1895
Die Straßenbeleuchtung wird auf Gas umgestellt.
Quelle: Chronik kassel.de
Erzählungen [12]
1850-1899: Einquartierungen in Friedenszeiten in Alt-Bettenhausen.
Themen:Erlebte Geschichte, GaststättenVom: 12.06.20211850-1899: Wolle waschen mit Lossewasser
Vom: 12.07.20201850-1899: Die „Schiebelei“ und der „Blücherhof“ – unvergessene Gaststätten des Blücherviertels
Themen:Stadtentwicklung, GaststättenVom: 29.01.2016- Die Kasseler Mundart oder die "Fullebriggen Sprooche"
- Die Fulda wird schiffbar
- Das Blücherviertel – Genossenschaftlicher Wohnungsbau am rechten Fuldaufer
- Arwed & Richard Hahn, Erfinder des Sicherheitsschlüssels
- „Henner Piffendeckel“ ein Kind der Unterneustadt
- Salzmann & Comp. - Aufstieg und Fall der Bettenhäuser Textilfirma
- Krinolinenfabrik von Siegfried Hirsch
- Global Player - Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart & Schulz
- Friedrich Stahl & Carl Nölke - Zündholzfabrikanten
Bildergalerien [3]
1850-1899: Die Stockfabrik Rocholl von 1872 bis 1949 in Bettenhausen
Vom: 19.06.20121850-1899: Haus Holzmarkt 1 einst und jetzt
Themen:Stadtentwicklung, GaststättenVom: 18.07.20141850-1899: Große Wäsche an der Fulda
Vom: 12.02.2015
Artikel Kategorien
- Stadtplanansicht
- Straßen
- Agathofstraße [6]
- Am Försterhof [1]
- Am Holzmarkt [4]
- Am Messinghof [1]
- Am Sälzerhof [2]
- Autobahnauffahrt Kassel-Nord [1]
- Bergshäuser Straße [3]
- Bettenhäuser Straße [3]
- Bunte Berna [4]
- Buttlarstraße [5]
- Christophstraße [1]
- Dormannweg [8]
- Eichwaldstraße [12]
- Forstfeldstraße [2]
- Gecksbergstrasse [1]
- Hafenstraße [3]
- Heiligenröder Straße [2]
- Huthstraße [4]
- Inselweg [2]
- Jakobsgasse [1]
- Kalkbergweg [1]
- Königinhofstraße [2]
- Leipziger Straße < Leipziger Platz [36]
- Leipziger Straße > Leipziger Platz [6]
- Miramstraße [4]
- Ochshäuser Straße [4]
- Olebachweg [1]
- Ölmühlenweg [3]
- Osterholzstraße [6]
- Pfaffenstieg [1]
- Pfarrstraße [7]
- Radestrasse [2]
- Salztorstraße [2]
- Sandershäuser Straße [9]
- Söhrestraße [1]
- Steinigkstraße [3]
- Waisenhausstraße [2]
- Wallstraße [1]
- Wohnstraße [2]
- Yorkstraße [1]
- Stadtansicht
- Alt Waldau [6]
- Alter jüdischer Friedhof in Bettenhausen [1]
- Blücherviertel [6]
- Dorfplatz an der Losse [37]
- Drahtbrücke Kassel [1]
- Eichwald [14]
- Fieselersiedlung im Stadtteil Forstfeld [1]
- Flugplatz Kassel-Waldau / Industriegebiet Waldau [3]
- Forstfeld [4]
- Friedhof Bettenhausen [2]
- Fulda-Schifffahrt [7]
- Fuldabrücke Kassel [4]
- Gerhard-Fieseler-Flugzeugwerke [1]
- Hafen Kassel [3]
- Hafenbrücke [2]
- Hessendenkmal am Waldauer Fußweg [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse 150 [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse/Wohnstrasse [5]
- Kasseler Forst [5]
- Kasseler Osten [10]
- Kunigundishof [2]
- Leipziger Platz [6]
- Munitionsfabrik 1916 [1]
- Quellgebiet der Eichwasserleitung [2]
- Salzmannshausen [14]
- Spielplatz Osterholzstraße [1]
- Stadtschleuse und Walzenwehr [3]
- Unterneustadt [22]
- Wahlebach [1]
- Gebäude
- Altes Bürgermeisteramt [2]
- Altes Tor der Neustadt [1]
- Bahnhof Bettenhausen [4]
- Bahnhof Bettenhausen der Söhrebahn [1]
- Betriebshof Sandershäuser Straße [1]
- Bürgerhaus Waldau [2]
- Bürgerschulen 25 und 26 [6]
- Charité / Salzmanns Hof [4]
- Das "Große Maul" [1]
- Ehemaliges Forstgut in der Ochshäuser Straße [1]
- Eisenhammer [4]
- Ev. Immanuelkirche Forstfeld [1]
- Ev. Jakobuskirche Eichwald [1]
- Ev. Marienkirche Bettenhausen [6]
- Fachwerkhaus Leipziger Straße 321 [1]
- Firma Pilzegrimm [2]
- Forstlehranstalt Waldau [4]
- Gasthaus "Zur Römerhalle" [1]
- Gaststätte Insel Helgoland [3]
- Gaststätte Nadler-Thalia [3]
- Gaststätte Zum Osterholz [3]
- Gaswerk Nürnberger Straße [1]
- Haferkakaofabrik/Schüle-Hohenlohe [3]
- Hallenbad-Ost [2]
- Hassia Drogerie [1]
- Heilsarmee Sozial-Center-Kassel [1]
- Jägerhaus / Kastell [2]
- Kadruf [2]
- Kupferhammer [1]
- Lossekraftwerk [1]
- Lossemühle Agathof [3]
- Messinghof [2]
- Postamt Bettenhausen [1]
- Pulvermühle / Herkulesbrauerei [2]
- Salzmann & Comp. [9]
- Schmiede Waldau [1]
- Schützenhaus [1]
- Seniorenwohnanlage Lindenberg [1]
- Siechenhof [1]
- St. Kunigundis - Kirche [5]
- Stadteilzentrum Agathof [12]
- Theater des Osten / Restaurant Belz [4]
- Treffpunkt Samowar [1]
- Unterneustädter Mühle [2]
- Wartburghütte Niestetal [2]
- Wollwäscherei Mosbacher [1]
- Zehntscheune Waldau [2]
- Kultur
- Erlebte Geschichte
- Familienfest
- Feier
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
- Mittelalter
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900er Jahre
- 1910er Jahre
- 1920er Jahre
- 1930er Jahre
- 1940er Jahre
- 1950er Jahre
- 1960er Jahre
- 1970er Jahre
- 1980er Jahre
- 1990er Jahre
- 2000er Jahre
- 2010er Jahre
- 2020er Jahre