- Startseite
- Erinnerungen
- Stadtplanansicht
- Stadtansicht
- Junkerscamp "Lettenlager"
Junkerscamp "Lettenlager"

Plan des "Junkers-Lagers"
Foto: @ Rolf Nagel
Hier wurde 1940 das Lager aus Steinbaracken von den Junkers Motorenwerken für Werkswohnungen erbaut, gegen Ende des Krieges wurde es für Fremdarbeiter praktisch ein Zwangsarbeiterlager, ab 1946 wurde es Sammellager für DPs (Displaced Persons) aus Lettland und Estland, ab 1949 waren es begehrte Wohungen mit kleinem Einkaufszentrum und in den 70er-Jahren Wohungen für Obdachlose. Abgerissen wurde es Ende der 70er-Jahre.
Hier finden Sie Beiträge, Texte, Fotos und persönliche Schilderungen beispielsweise über das Lettenlager im Kasseler Osten.
Erzählungen [5]
1948: Das Lettenlager hat jetzt ein Gesicht
Themen: Zweiter Weltkrieg , Menschen erzählenVom: 04.03.20191950: Die Wohnungen im ehemaligen „Lettenlager“ - Forstbachweg 16 – waren ein Paradies für Kinder und Erwachsene
Vom: 27.06.20121997: AWO-Forstfeld transportiert Hilfsgüter nach Bulgarien
Themen: Stadtteilkultur , Menschen erzählenVom: 04.10.2012- Vom obdachlosen Hausbesetzer zum anerkannten Hausmeister
- Konditorwaren in friedensmäßiger Qualität!
Bildergalerien [1]
1940: Das "Lettenlager" am Forstbachweg
Vom: 25.01.2010
Audio / Video [1]
Artikel Kategorien
Ereignisse
- Kultur
- Erlebte Geschichte
- Familienfest
- Feier
Menschen, Unternehmen, Organisationen
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
Stadtplanansicht
Zeitleiste
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900er Jahre
- 1910er Jahre
- 1920er Jahre
- 1930er Jahre
- 1940er Jahre
- 1950er Jahre
- 1960er Jahre
- 1970er Jahre
- 1980er Jahre
- 1990er Jahre
- 2000er Jahre
- 2010er Jahre
- Mittelalter