- Startseite
Erinnerungen im Netz
Geschichte(n) aus Kassel östlich der Fulda
Erste Siedlungen an Fulda, Losse und Wahlebach wurden schon vor mehr als 1000 Jahren urkundlich genannt. In dieser Region hat sich seitdem viel Erzählenswertes ereignet. Historische Ereignisse, wichtige Persönlichkeiten, Zeitzeugenberichte und vieles mehr finden Sie hier!

Was ist Erinnerungen im Netz?
Erinnerungen im Netz“ (EriN) präsentiert historische Dokumente, Geschichten und Erlebtes aus und über den Kasseler Osten im Internet.

Wer steckt dahinter?
Das Projekt Erinnerungen im Netz wurde 2009 vom Stadtteilzentrum Agathof e.V. initiiert und mit Mitteln des Landes Hessen umgesetzt. Hier werden persönliche Erinnerungen und Erlebnisse aus Kassel östlich der Fulda präsentiert.
Neueste Artikel
12. Jahrhundert: Bettenhausen - Gründung und dörfliche Entwicklung
Themen: Stadtentwicklung, Chronisten und BiografenVom: 05.02.20192004: Erinnerung Raum geben
Vom: 18.01.20191750-1799: Die Kasseler Druckerei und Färberei AG, Kadruf
Vom: 30.07.2014- Eine Fahrt mit Hindernissen
- Kultur im Kasseler Osten
- Wahlebach, von der Quelle bis zur Mündung
- Erinnerung an eine Zeit vor 50 Jahren (1993 erstellt)
- Die ersten Siedler der Forstfeldsiedlung
- Ein letzter Schornstein
- Die Autobahnausfahrt Kassel-Ost im Wandel von 80 Jahren
- Die Plünderung des Bahnhofs Bettenhausen
- Die Geschichte eines „glücklichen Juden“
- Der Fischhof in Bettenhausen
- Der Eichwald und die Fasanerie im Wandel der Zeit
- Das Werk Kassel-Bettenhausen der Deutschen Ton- und Steinzeugwerke AG
Beliebteste Artikel

Dunkler Himmel über Bettenhausen
Die große Rauchwolke über dem Salzmann-Gebäude war weithin sichtbar und ich konnte als Schüler, vom Flurfenster meiner Schule in der Eichwaldstraße die Flammen sehen und die Rauchentwicklung verfolgen. Die Anliegerstraßen waren von der Polizei gesperrt und auf der Zubringerstraße (Dresdener Straße) zur Autobahn konnte wegen des Rauches stundenlang nur im Schritttempo gefahren werden.

Ein Blick in die Bettenhäuser Straße
Die Straßen der heutigen Unterneustadt gründen auf den historischen Resten vergangener Jahrhunderte. Mit einem Blick in die Bettenhäuser Straße der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts wird der Versuch unternommen die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Unterneustadt wieder in Erinnerung zu rufen.
Artikel Kategorien
- Erlebte Geschichte
- Kultur
- Familienfest
- Feier
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
- 2010er Jahre
- 2000er Jahre
- 1990er Jahre
- 1980er Jahre
- 1970er Jahre
- 1960er Jahre
- 1950er Jahre
- 1940er Jahre
- 1930er Jahre
- 1920er Jahre
- 1910er Jahre
- 1900er Jahre
- 19. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 13. Jahrhundert
- Mittelalter