2021

Im Kampf gegen Corona ist die Impfung das erste Mittel

Das neue Jahr ist in Hinblick auf die Entwicklung der Corone Pandemie mit vielen Fragezeichen versehen.
Foto: Hessische Landesregierung

Die geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden verlängert und teilweise verschärft. Darauf haben sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder geeinigt. Kanzlerin Merkel betonte, die Maßnahmen seien hart, aber "absolut notwendig".

14. März Bei den Kommunalwahlen wird die Partei "Die Grünen" mit 28,7 % der Stimmen erstmals stärkste Fraktion im Rathaus Kassel.

20. März Mehr als 20.000 Menschen demonstrieren nach Polizeischätzung am Samstag in Kassel gegen die Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Dabei wurden massiv die gerichtlich bestätigten Auflagen der Stadt missachtet.

1. Mai Rund ein Jahr lang hat die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Firmen in der Corona-Krise vor der Pleite geschützt. Damit ist es seit dem 1. Mai vorbei.

Vor 150 Jahren März: Der französische Kaiser Napoleon III., der seit der Niederlage Frankreichs gegen deutsche Truppen in Schloss Wilhelmshöhe festgesetzt war, kommt frei.

Vor 600 Jahren (1421): Zwischen Altmarkt und Fulda entsteht im gleichen Jahr das Hochzeitshaus, das man später den Neuen Bau oder Stadtbau nennt, ein städtisches Haus für größere Festlichkeiten.

November: Wie in vielen anderen Städten in Hessen gibt es auch in Kassel mit der 4. Welle neue Corona-Regeln. Ab sofort dürfen Einzelhändler entscheiden, ob nur noch Geimpfte und Genesene zu ihren Märkten Zutritt haben.

Bildergalerien [3]

© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege