- Startseite
- Erinnerungen
- Die Unterneustädter Mühle einst und jetzt
Die Unterneustädter Mühle einst und jetzt
- Autor: Gerhard Böttcher
- Zeit: 1905
- Ort: Unterneustädter Mühle
- Vom: 22.05.2014
- Themen: Stadtentwicklung, Mühlenbetriebe
Mühlengasse 1905
Foto: Gerhard Böttcher, Kassel
Die alte Unterneustädter Mühle stand seit dem 16. Jahrhundert in der Mühlengasse am Unterneustädter Fuldaufer. Im Rahmen des Baus der Großschifffahrtsschleuse 1912 wurde die Mühle bis auf die Aussenmauern abgerissen. In die Mauern zog der Kasseler Ruderverein ein, beim Luftangriff 1943 fiel auch das Gebäude bis auf die Außenmauern den Bomben zum Opfer. Nach dem Krieg übernahm der Wasserskiclub ALT KASSEL das Gelände und eröffnete den ersten deutschen Wasserski Club. Die Überreste der Mauern der Mühle von 1538 mit ihren historischen Wasserstandmarken stehen unter Denkmalschutz.
Das alte Tor mit den Wasserstandmarken, im Vorbau der Häuser Mühlengasse No. 3-5 wurde restauriert und in die neue Bebauung integriert.
Links: Mühlengasse mit Blick zur Leipziger Straße und dem Gebäude Am Holzmarkt 1 hinten links und rechts die Reste der alten Mühle vor den Neubauten der Häuser Mühlengasse 3-5
Foto: Gerhard Böttcher 2011
Oben und Unten: Die Überreste der Mauer von 1538 mit ihren historischen Wasserstandmarken stehen unter Denkmalschutz. „Unter den zahlreichen Wasserstandsmarken war eine über dem Scheitel des Torbogens in Höhe von etwa drei Metern angebrachte Marke mit dem Vermerk: ‚1643 – Wasserflut den 6. Jan‘, die durch eine aus dem Stein herausgehauene Hand besonders hervorgehoben war, bemerkenswert. Die Nacht vom 5. Januar dieses Jahres brachte der Stadt das größte Hochwasser, das seit Menschengedenken erlebt worden war. Es riß allein in der Unterneustadt acht Wohnhäuser ein und brach große Teile aus dem Stadtwall heraus.“ (Metz, S. 96)
1943 blieb lediglich ein Teil der Mauerreste mit einem Tor der alten Kornmühle erhalten. Auf dem Gelände hinter der Mauer befand sich bis 1998 der Wassersportverein ALT KASSEL.
Text: Gerhard Böttcher
Editor: Erhard Schaeffer, Mai 2014
Wo spielt dieser Beitrag?
Kurzbeschreibung
Die alte Unterneustädter Mühle stand seit dem 16. Jahrhundert in der Mühlengasse am Unterneustädter Fuldaufer. Im Rahmen des Baus der Großschifffahrtsschleuse 1912 wurde die Mühle bis auf die Aussenmauern abgerissen. In die Mauern zog der Kasseler Ruderverein ein, beim Luftangriff 1943 fiel auch das Gebäude bis auf die Außenmauern den Bomben zum Opfer. Nach dem Krieg übernahm der Wasserskiclub ALT KASSEL das Gelände und eröffnete den ersten deutschen Wasserski Club. Die Überreste der Mauern der Mühle von 1538 mit ihren historischen Wasserstandmarken stehen unter Denkmalschutz.
Artikel Kategorien
- Stadtplanansicht
- Straßen
- Agathofstraße [7]
- Am Försterhof [1]
- Am Holzmarkt [4]
- Am Messinghof [1]
- Am Sälzerhof [2]
- Autobahnauffahrt Kassel-Nord [1]
- Bergshäuser Straße [2]
- Bettenhäuser Straße [2]
- Bunte Berna [4]
- Buttlarstraße [4]
- Christophstraße [1]
- Dormannweg [6]
- Eichwaldstraße [10]
- Eschenweg [2]
- Faustmühlenweg [4]
- Hafenstraße [2]
- Heiligenröder Straße [2]
- Heinrich-Steul-Straße [5]
- Huthstraße [4]
- Inselweg [2]
- Jakobsgasse [1]
- Kalkbergweg [1]
- Königinhofstraße [2]
- Leipziger Straße < Leipziger Platz [31]
- Leipziger Straße > Leipziger Platz [5]
- Miramstraße [3]
- Ochshäuser Straße [3]
- Olebachweg [1]
- Ölmühlenweg [4]
- Osterholzstraße [5]
- Pfaffenstieg [1]
- Pfarrstraße [4]
- Radestrasse [2]
- Salztorstraße [1]
- Sandershäuser Straße [8]
- Söhrestraße [1]
- Steinigkstraße [6]
- Unterer Käseweg [1]
- Waisenhausstraße [2]
- Wallstraße [1]
- Windhukstraße [2]
- Wohnstraße [2]
- Stadtansicht
- Alt Waldau [5]
- Alter jüdischer Friedhof in Bettenhausen [1]
- Blücherviertel [4]
- Diana Werke [1]
- Dorfplatz an der Losse [36]
- Drahtbrücke Kassel [1]
- Ehemaliges Forstgut in der Ochshäuser Straße [2]
- Eichwald [13]
- Erlenfeld [7]
- Fieselersiedlung im Stadtteil Forstfeld [2]
- Flugplatz Kassel-Waldau [1]
- Forstfeld [28]
- Friedhof Bettenhausen [1]
- Fulda-Schifffahrt [7]
- Fuldabrücke Kassel [4]
- Gerhard-Fieseler-Flugzeugwerke [9]
- Hafen Kassel [2]
- Hafenbrücke [2]
- Häschenplatz, Ochshäuser Str / Forstbachweg [4]
- Hessendenkmal am Waldauer Fußweg [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse 150 [3]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse/Wohnstrasse [9]
- Junkerscamp "Lettenlager" [7]
- Kasseler Forst [12]
- Kasseler Osten [12]
- Kunigundishof [2]
- Leipziger Platz [5]
- Munitionsfabrik 1916 [3]
- Quellgebiet der Eichwasserleitung [2]
- Salzmannshausen [14]
- Schröderplatz Forstfeld [4]
- Siedlergemeinschaft Lindenberg 1 [2]
- Spielplatz Osterholzstraße [1]
- Stadtschleuse und Walzenwehr [1]
- Unterneustadt [19]
- Wahlebach [4]
- Gebäude
- Altes Bürgermeisteramt [2]
- Altes Tor der Neustadt [1]
- Bahnhof Bettenhausen [3]
- Bahnhof Bettenhausen der Söhrebahn [2]
- Betriebshof Sandershäuser Straße [2]
- Bürgerhaus Waldau [2]
- Bürgerschulen 25 und 26 [6]
- Charité / Salzmanns Hof [4]
- Das "Große Maul" [1]
- Eisenhammer [4]
- Ev. Immanuelkirche Forstfeld [1]
- Ev. Jakobuskirche Eichwald [1]
- Ev. Marienkirche Bettenhausen [7]
- Fachwerkhaus Leipziger Straße 321 [1]
- Firma Pilzegrimm [2]
- Forstlehranstalt Waldau [4]
- Frw. Feuerwehr Bettenhausen/Forstfeld, DRK Bettenhausen/Waldau [2]
- Gasthaus "Zur Römerhalle" [1]
- Gaststätte Insel Helgoland [3]
- Gaststätte Nadler-Thalia [3]
- Gaststätte Zum Osterholz [3]
- Gaswerk Nürnberger Straße [1]
- Haferkakaofabrik/Schüle-Hohenlohe [3]
- Hallenbad-Ost [1]
- Hassia Drogerie [1]
- Jägerhaus / Kastell [2]
- Kupferhammer [1]
- Lossekraftwerk [1]
- Lossemühle Agathof [3]
- Messinghof [2]
- Molkerei Krell [2]
- Postamt Bettenhausen [1]
- Pulvermühle / Herkulesbrauerei [2]
- Salzmann & Comp. [9]
- Schmiede Waldau [1]
- Schützenhaus [1]
- Seniorenwohnanlage Lindenberg [1]
- Siechenhof [2]
- St. Kunigundis - Kirche [4]
- St.-Andreas-Kirche Forstfeld [1]
- Stadteilzentrum Agathof [16]
- Theater des Osten / Restaurant Belz [4]
- Treffpunkt Samowar [1]
- Unterneustädter Mühle [1]
- Wartburghütte Niestetal [2]
- Wollwäscherei Mosbacher [1]
- Zehntscheune Waldau [2]
- Kultur
- Erlebte Geschichte
- Familienfest
- Feier
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
- Mittelalter
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900er Jahre
- 1910er Jahre
- 1920er Jahre
- 1930er Jahre
- 1940er Jahre
- 1950er Jahre
- 1960er Jahre
- 1970er Jahre
- 1980er Jahre
- 1990er Jahre
- 2000er Jahre
- 2010er Jahre
- 2020er Jahre