Logo von Erinnerungen im Netz

Was ist EriN?

Hier werden persön­­­liche Erin­­ne­r­ungen, Erleb­­nisse, histo­­rische Doku­­­mente und Ge­schichte(n) aus und über den Kasseler Osten gesammelt.

Weitere Informationen

Wer macht's?

EriN wird seit 2009 im Stadtteil­­zentrum Agathof e.V. von Senioren ehren­amtlich redaktionell gestaltet und vom Land Hessen gefördert.

Weitere Informationen

Mitmachen!

Wir sind offen für alle die etwas beitragen oder lernen möchten. Thema sind die Stadtteile im Osten: Bettenhausen, Forstfeld, Unterneustadt und Waldau.

Weitere Informationen

 Empfohlene Artikel

Elisabeth Selbert

Elisabeth Selbert

Martha Elisabeth Selbert , geborene Rohde, wurde am 22. September 1896 in Kassel, in der Wallstraße Nummer 6 geboren. Sie war eine Kämpferin für die Gleichberechtigung der Frauen.Ihr Vater Georg Rhode war Gefängnisaufseher in der Strafanstalt „ELWE", in der Leipziger Straße 11. Ihre Mutter Elisabeth Rohde geborene Sauer stammt aus einem Bauernhof in Niederzwehren.

Weitere Informationen
Genehmigungsschreiben an Wilhelm Götte

Baumaschinenhandel Götte – eine Nachkriegserfolgsgeschichte

Wurst und Butter gegen Nägel und Maurerkellen, mit Tauschgeschäften fing alles an. Wilhelm Götte gründete mit seiner Frau Friedel im September 1945 seinen Handel für Werkzeuge in einem kleinen Laden an der Wolfhager Straße 426 in Kassel Harleshausen. Das Familienunternehmen wuchs und es entwickelte sich daraus eine Nachkriegserfolgsgeschichte. Die Firma Götte Baumaschinen besteht in der zweiten Generation auch 2025 noch in Kassel Bettenhausen. ...

Weitere Informationen
© Copyright 2018-2025 - Land Hessen