- Startseite
- Erinnerungen
- Lossemühle Agathof - Die Seifenfabrik Diemar & Heller
Lossemühle Agathof - Die Seifenfabrik Diemar & Heller
- Autor: Bernd Schaeffer
- Zeit: 1883
- Ort: Lossemühle Agathof
- Vom: 09.02.2009
- Themen: Firmen- und Industriegeschichte, Mühlenbetriebe
Diemar&Heller, Firmenansicht
Foto: @ Stadtteilzentrum Agathof e.V.
1883 zog das Kasseler Traditionsunternehmen Diemar & Heller in den Agathof ein. Die Seifenfabrik blieb dort bis 1964 und musste nach 155jährigem Bestehen aufgeben.
Nachdem auf dem Gelände des Agathofes an der Hannoverschen Straße erst eine Mahlmühle (1765 – 1768) und später eine Branntweinbrennerei (1768 – 1774) betrieben worden waren, nutzten, bis zum Konkurs in 1883, die Besitzer einer Kattun-, Leinen- und Zitzfabrik (am Ende nur noch Kattunfabrik) das Areal.
Das Kasseler Traditionsunternehmen, die Seifenfabrik Diemar & Heller, zog danach mit seiner Produktion aus der Kasseler Innenstadt in den Agathof. Die Seifenfabrik wurde schon am 1. Mai 1809 von dem aus Göttingen stammenden Heinrich Friedrich Schepeler in Kassel Am Pferdemarkt 26 ins Leben gerufen.1835 übernahm Schepelers Schwiegersohn, Johann Heinrich Diemar, die Firma und verlegte das Unternehmen in seine Häuser am Martinsplatz und in die Mittelgasse 60. 1859 wurde der Firmennamen in Diemar & Heller geändert, weil J. H. Diemars Sohn, Friedrich Heinrich Diemar, mit seinem Schwager Wilhelm Heller die Geschäfte gemeinsam führte.
Die Firma entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem Großbetrieb, und im Jahre 1883 musste, wie oben erwähnt, aus Platzgründen die Produktion in den Agathof in Bettenhausen an der Hannoverschen Straße (heute Sandershäuser Straße) verlegt werden. Der Verkauf erfolgte bis zur Ausbombung im 2. Weltkrieg weiter in der Mittelgasse in Kassel. Auch die Fabrikationsräume an der Hannoverschen Straße und mit ihnen der größte Teil des prächtigen Agathofes gingen im Bombenhagel des 2. Weltkrieges unter.
Das trotz allem gerettete Unternehmen existierte noch bis 1964, dann musste Werner Diemar, Fabrikbesitzer in der 5. Generation, die Firma Diemar & Heller, Seifen-, Soda- und Glyzerinfabrik, nach 155jährigem Bestehen aufgeben.
Heute (2006) nutzen verschiedene Gewerbebetriebe das große Areal des einstigen Agathofes. Von den Gebäuden ist kaum etwas übrig geblieben, der Lossekanal ist verfüllt und die Wasserrechte daran wurden aufgegeben. Die Agathofstraße, welche von der Sandershäuser Straße bis in den alten Ortskern von Bettenhausen zur Ringhofstraße führt, soll an den Agathof erinnern. In einem ehemaligen Schulgebäude an der Agathofstraße Nr. 48 befindet sich heute das Stadtteilzentrum Agathof, www.agathof.de das mit seinen vielfältigen Angeboten dazu beitragen möchte, dass die Bettenhäuser Geschichte lebendig bleibt.
Autor: Bernd Schaeffer, März 2006
Quellenverzeichnis:
- Diemar, Julius, Fabrikant in Bettenhausen, „Hessenland“, Bd. 13, 1909, S. 183-238
- Feldner, Claus, u. Wieden, Peter, „Bettenhausen“, Wartbergverlag, 1989
- Hermsdorff, Wolfgang, „Blick zurück(1045)“, HNA vom 26.05.1986
- Jacob, Bruno (1881-1954), Kasseler Heimatforscher, „Geschichte des Dorfes Bettenhausen, 1126-1926“, Hrsg. Bürgerverein Kassel Bettenhausen, 1927
- Arbeitskreis Bettenhausen früher und heute. „Mühlen in Bettenhausen“ Stadtteilzentrum Agathof e. V., 2006
Wo spielt dieser Beitrag?
Kurzbeschreibung
1883 zog das Kasseler Traditionsunternehmen Diemar & Heller in den Agathof ein. Die Seifenfabrik blieb dort bis 1964 und musste nach 155jährigem Bestehen aufgeben.
Artikel Kategorien
- Stadtplanansicht
- Straßen
- Agathofstraße [6]
- Am Försterhof [1]
- Am Holzmarkt [4]
- Am Messinghof [1]
- Am Sälzerhof [2]
- Autobahnauffahrt Kassel-Nord [1]
- Bergshäuser Straße [3]
- Bettenhäuser Straße [3]
- Bunte Berna [4]
- Buttlarstraße [5]
- Christophstraße [1]
- Dormannweg [8]
- Eichwaldstraße [12]
- Forstfeldstraße [2]
- Gecksbergstrasse [1]
- Hafenstraße [3]
- Heiligenröder Straße [2]
- Huthstraße [4]
- Inselweg [2]
- Jakobsgasse [1]
- Kalkbergweg [1]
- Königinhofstraße [2]
- Leipziger Straße < Leipziger Platz [36]
- Leipziger Straße > Leipziger Platz [6]
- Miramstraße [4]
- Ochshäuser Straße [4]
- Olebachweg [1]
- Ölmühlenweg [3]
- Osterholzstraße [6]
- Pfaffenstieg [1]
- Pfarrstraße [7]
- Radestrasse [2]
- Salztorstraße [2]
- Sandershäuser Straße [9]
- Söhrestraße [1]
- Steinigkstraße [3]
- Waisenhausstraße [2]
- Wallstraße [1]
- Wohnstraße [2]
- Yorkstraße [1]
- Stadtansicht
- Alt Waldau [6]
- Alter jüdischer Friedhof in Bettenhausen [1]
- Blücherviertel [6]
- Dorfplatz an der Losse [37]
- Drahtbrücke Kassel [1]
- Eichwald [14]
- Fieselersiedlung im Stadtteil Forstfeld [1]
- Flugplatz Kassel-Waldau / Industriegebiet Waldau [3]
- Forstfeld [4]
- Friedhof Bettenhausen [2]
- Fulda-Schifffahrt [7]
- Fuldabrücke Kassel [4]
- Gerhard-Fieseler-Flugzeugwerke [1]
- Hafen Kassel [3]
- Hafenbrücke [2]
- Hessendenkmal am Waldauer Fußweg [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse 150 [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse/Wohnstrasse [5]
- Kasseler Forst [5]
- Kasseler Osten [10]
- Kunigundishof [2]
- Leipziger Platz [6]
- Munitionsfabrik 1916 [1]
- Quellgebiet der Eichwasserleitung [2]
- Salzmannshausen [14]
- Spielplatz Osterholzstraße [1]
- Stadtschleuse und Walzenwehr [3]
- Unterneustadt [22]
- Wahlebach [1]
- Gebäude
- Altes Bürgermeisteramt [2]
- Altes Tor der Neustadt [1]
- Bahnhof Bettenhausen [4]
- Bahnhof Bettenhausen der Söhrebahn [1]
- Betriebshof Sandershäuser Straße [1]
- Bürgerhaus Waldau [2]
- Bürgerschulen 25 und 26 [6]
- Charité / Salzmanns Hof [4]
- Das "Große Maul" [1]
- Ehemaliges Forstgut in der Ochshäuser Straße [1]
- Eisenhammer [4]
- Ev. Immanuelkirche Forstfeld [1]
- Ev. Jakobuskirche Eichwald [1]
- Ev. Marienkirche Bettenhausen [6]
- Fachwerkhaus Leipziger Straße 321 [1]
- Firma Pilzegrimm [2]
- Forstlehranstalt Waldau [4]
- Gasthaus "Zur Römerhalle" [1]
- Gaststätte Insel Helgoland [3]
- Gaststätte Nadler-Thalia [3]
- Gaststätte Zum Osterholz [3]
- Gaswerk Nürnberger Straße [1]
- Haferkakaofabrik/Schüle-Hohenlohe [3]
- Hallenbad-Ost [2]
- Hassia Drogerie [1]
- Heilsarmee Sozial-Center-Kassel [1]
- Jägerhaus / Kastell [2]
- Kadruf [2]
- Kupferhammer [1]
- Lossekraftwerk [1]
- Lossemühle Agathof [3]
- Messinghof [2]
- Postamt Bettenhausen [1]
- Pulvermühle / Herkulesbrauerei [2]
- Salzmann & Comp. [9]
- Schmiede Waldau [1]
- Schützenhaus [1]
- Seniorenwohnanlage Lindenberg [1]
- Siechenhof [1]
- St. Kunigundis - Kirche [5]
- Stadteilzentrum Agathof [12]
- Theater des Osten / Restaurant Belz [4]
- Treffpunkt Samowar [1]
- Unterneustädter Mühle [2]
- Wartburghütte Niestetal [2]
- Wollwäscherei Mosbacher [1]
- Zehntscheune Waldau [2]
- Kultur
- Erlebte Geschichte
- Familienfest
- Feier
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
- Mittelalter
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900er Jahre
- 1910er Jahre
- 1920er Jahre
- 1930er Jahre
- 1940er Jahre
- 1950er Jahre
- 1960er Jahre
- 1970er Jahre
- 1980er Jahre
- 1990er Jahre
- 2000er Jahre
- 2010er Jahre
- 2020er Jahre