Fuhrunternehmen Hans Hess

Der LKW der Marke Ford der Firma Hess im Einsatz mit zwei Männern

Der LKW der Marke Ford der Firma Hess im Einsatz (Personen leider nicht namentlich bekannt)
Foto: Archiv Waldauer Geschichte(n)

Das Fuhrunternehmen Hans Hess gehörte zu den Traditionsbetrieben im bis 1936 eigenständigen Dorf Waldau. Es bestand seit den 30iger Jahren im vorigen Jahrhundert und hatte seinen Sitz ununterbrochen in Waldau, erst im Dorf Waldau, dann im Stadtteil Kassel Waldau (ab 1936). Anfangs wurde die Firma dort geführt, wo der einzige Lkw des Ortes untergestellt werden konnte. Dies war meistens eine Scheune von ortsansässigen Bauern und konnte wechseln.

 

In 1949 zog die Firma fest in das alte Forsthaus Waldau, ehemals Forstlehranstalt, heute Nürnberger Straße 144.

In den 30er Jahren des 20. Jahrhundert bestand der Fuhrpark der Firma Hess aus einem einzigen Fahrzeug, einem LKW von Ford. Es wurde umfangreich beim Straßen- und Autobahnbau rund um Waldau und Kassel eingesetzt und die Firma Hess machte sicherlich gute Geschäfte in dieser Zeit.

Doch damit war es gegen Ende der 30er Jahre vorbei. Das Fahrzeug wurde vom Militär angefordert und 1939 in Boppard/Rhein an die Behörden übergeben. Kurios dabei war, dass die Fahrzeugbesitzer dazu verpflichtet wurden, ein 200-Liter-Fass Benzin mitzubringen. Ob den Fahrzeugbesitzern das Benzin bezahlt wurde, ist nicht bekannt. Auch nicht, ob sie für die Zurverfügungstellung ein Entgelt erhielten.

Ob das eingezogene Fahrzeug jemals wieder nach Waldau zurückkehrte ist leider nicht bekannt.

Nach dem Krieg wurde von Hans Hess ein Lkw der Marke Saurer mit Hänger angeschafft und Hans Hess nahm den Fuhrbetrieb in Waldau wieder auf. Es gab viel zu tun und der Betrieb florierte zusehends.

Mit dem Henschel-LKW wurden u. a. Ferntransporte für die Fa. Wilhelm Riechers, die neben der Spedition Hausmann in Bettenhausen eine der größten Speditionen in Nordhessen war, erfolgreich durchgeführt.

Da dieser Schweizer LKW aber sehr reparaturanfällig war, wurde kurze Zeit später ein Henschel - LKW gekauft. Bis dahin musste manche Reparatur in Eigenregie - wie zu dieser Zeit üblich - ausgeführt werden.

Aber nicht alle Fahrten verliefen unfallfrei. 1953 kam es zu einem Unfall in Hümme. LKW und Hänger landeten offensichtlich im Graben. Wie hoch der Schaden war und ob jemand verletzt war, ist nicht bekannt.

Die Firma Hans Hess wurde im Jahr 1962 aufgegeben und existiert heute nicht mehr.

Text: Norbert Dippel, Jürgen Blutte, 2019

 

Editor: Erhard Schaeffer November 2019

 

Fotos: Archiv Waldauer Geschichte(n)

Wo spielt dieser Beitrag?

Kurzbeschreibung

Das Fuhrunternehmen Hans Hess gehörte zu den Traditionsbetrieben im bis 1936 eigenständigen Dorf Waldau. Es bestand seit den 30iger Jahren im vorigen Jahrhundert und hatte seinen Sitz ununterbrochen in Waldau, erst im Dorf Waldau, dann im Stadtteil Kassel Waldau.

© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration