Die Sonnen-Drogerie

Schaufenster Sonnen-Drogerie Leipziger Straße 136

Schaufenster Sonnen-Drogerie Leipziger Straße 136
Foto: Geschichtskreis "Bettenhausen früher und heute"

Herr Rudolf Löwe aus Kassel, Jahrgang 1916, lernte den Drogistenberuf in der Drogerie Welle in der Kasseler Königsstraße.

Nach Arbeitsdienst, Wehrmacht und englischer Gefangenschaft kam er über Münster nach Kassel-Bettenhausen und wurde 1946 Drogeriegeschäftsführer  der Sonnen-Drogerie Ernst Kray in der Leipziger Straße 136 neben der Firma Sigurd. 1969 übernahm Herr Rudolf Löwe von den Inhabern H. und O. Müller die Drogerie.

1976 zog Herr Loewe, weil das alte Haus mit dem Ladenlokal abgerissen werden sollte, mit dem Geschäft auf die gegenüber liegende Seite, Leipziger Straße 187, um. In diesem Zusammenhang gründete er eine OHG mit der Firma Fritsch aus Oberkaufungen.

Die Drogerie bot ein ausführliches Sortiment aller in diesem Kontext verfügbaren Artikel an. Herr Loewe bezog im Wesentlichen seine Ware aus dem Drogisteneinkauf Gehe und Co. in der Sandershäuser Straße. Neben dem Beruf eines Drogisten war Herr Rudolf Loewe auch Foto-Drogist mit Labor und verkaufte die entsprechenden Fotoartikel.

Neben einer Angestellten arbeitete auch Frau Loewe zeitweise in der Drogerie mit.  Nach seinem Eintritt in den Ruhestand Anfang der 1980er Jahre wurde das Geschäft geschlossen. Das Ladenlokal übernahm das benachbarte Blumengeschäft Rinninsland. 

Text: Volker Renkwitz, März 2016

Editor: Erhard Schaeffer, April 2016

Quelle:

  • Geschichtskreis "Bettenhausen früher und heute"
  • Anzeigen in der Hessischen Allgemeinen, 1969 und 1971

Bilder: Irmhild Röhrdorf geb. Loewe

Wo spielt dieser Beitrag?

Kurzbeschreibung

Herr Rudolf Löwe aus Kassel, Jahrgang 1916, lernte den Drogistenberuf in der Drogerie Welle in der Kasseler Königsstraße.

© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege