- Startseite
- Erinnerungen
- Falk Urlen
Falk Urlen
Erzählungen [81]
1943: Testversion - Niederländischer Zwangsarbeiter bei den Gerhard-Fieseler-Werken
Themen:Zweiter Weltkrieg, Menschen erzählenVom: 03.03.20211888: Chronik der Hilfsschule III in Kassel Bettenhausen bis 1945
Vom: 29.06.20202002: Rote Kastanien auf dem Wilhelm-Koch-Platz im Stadtteil Forstfeld
Vom: 26.05.2020- Kindheit in einem Finnenhaus in der Straße Am Messinghof
- Wo stand auf dem Forst die "Hesseneiche"?
- Das Lettenlager hat jetzt ein Gesicht
- Die ersten Siedler der Forstfeldsiedlung
- Segelflugzeuge aus der Sandershäuser Straße
- Eine Nummer zu groß
- Eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz - aber: "Wir waren das Volk!"
- DRK Bettenhausen/Waldau beim Hochwassereinsatz 2002 in Sachsen
- Die Wohnungen im ehemaligen „Lettenlager“ - Forstbachweg 16 – waren ein Paradies für Kinder und Erwachsene
- Die Metzger Gunkel beschreiben Hinrichtungen auf dem Forst
- Die "Reichskriegerhalle" in der Forstfeldstraße
- Die "Gartenstadt Forstfeld bei Cassel"
- Dialog der Religionen in Forstfeld
- Der Siebenjährige Krieg im Kasseler Osten
- Der Kaufmann um die Ecke in Forstfeld
- Der Kasseler Forst
- Der Dreißigjährige Krieg im Kasseler Osten
- Das Haus Agathofstr. 48 (Agathofschule) erzählt aus seiner 100jährigen Geschichte
- Bettenhäuser Hochzeitsbräuche in den 50er Jahren
- Bettenhausen-Teil 2, Dreißigjähriger Krieg
- Baden in der Losse und Sonnen auf der Autobahn
- AWO-Forstfeld transportiert Hilfsgüter nach Bulgarien
- Aus Ochshäusern wurden Kasseler
- Anna-Magdalenas Weihnachtsbäckerei
- Antonius Raab - ein Mitbegründer der Kasseler Flugzeugindustrie
- Meine Anstellung bei den Diana-Werken in Bettenhausen 1956
- Anatole Gobiet und die Kasseler Flugzeugindustrie
- Amerikaner erobern 1945 das Forstfeld
- 600 Asylbewerber für Forstfeld?
- 16 Millionen Kühlschränke aus Bettenhausen
- Rund im Forstfeld
- Wir Schaffner hatten Angst vor den Frauen
- Wie kamen die Häschen nach Forstfeld?
- Wer war der Namensgeber der "Heinrich-Steul-Straße"?
- Ware los und Kunden weg
- Von Los Angeles nach Forstfeld und zurück
- Wohin mit den Kindern lediger Mütter?
- Vom obdachlosen Hausbesetzer zum anerkannten Hausmeister
- Verschüttet bei den Junkers-Flugmotoren-Werken
- Und Ihr sollt unsere Feinde gewesen sein?
- Staatsbesuch aus Togo an der "Togoschule"
- Spießrutenlauf auf dem Forst
- Spielpark Togoplatz - leider nur ein Traum
- Siedlergemeinschaft Lindenberg 2 - eine Flüchtlingssiedlung
- Siedlergemeinschaft Lindenberg 1 - die Entstehung
- Siedlergemeinschaft Forstfeld feiert 1956 20-jähriges Jubiläum
- Reminiszens an meinen Arbeitsplatz bei der ENKA
- Joachim Schauerhammer erinnert sich an seine Kindheit in der Bäumerstr. (Radestr.) 42
- Pfarrer Lucan wird verabschiedet
- Kosaken kämpfen 1813 im Kasseler Osten
- König Georg II mustert 1729 hessische Soldaten auf dem Forst
- Konditorwaren in friedensmäßiger Qualität!
- Neuer Stadtteiltreff in Forstfeld
- Pfarrer Dippel kämpft für den Bau der Söhrebahn Zeit: 1912
- "Vive le Roi" - auf dem Forst
- Petter - wo ist der Jashebel?
- "Meine" Weihnachtsgeschichte
- "Lehrvertrag für Handwerkslehrlinge" (1945)
- Ochshäuser Straße - gestern und heute
- Herkunft der Straßennamen in Forstfeld
- Hans Penndorf und der Forstfelder Untergrund
- Quankeln von Dullerdobb und Pistole
- Molkerei Lindenberg Gebr. Krell, GmbH & Co., KG
- Messung des Haarsträubungs-Koeffizienten bei der Spifa
- Hannelore Diederich
- Gründung, Belegung und Kosten des Landkrankenhauses "Charité"
- Gründung der Gärtnerei Omonsky in der Heiligenröder Straße
- Grundstein für die "Mitte der Gemeinde" - St. Andreas
- Gerhard Fieseler und seine Werke
- Forstfeldprojekt: 1100 Jahre Kassel
- Gewerbe- und Dienstleistungen im Kasseler Osten
- Galgen und Schindanger auf dem Lindenberg
- Fotograph Willi Thiel im Erlenfeldanger 20
- Friedrich Wilhelm von Hasserodt wird auf dem Forst exekutiert
- Forstfelder „Schwarzfahrer“ wird mit Linienbus bei der Polizei abgeliefert
- Forstbachweg unter Denkmalschutz?
- Espenlaub Flugzeugbau aus Cassel-Bettenhausen
- Erinnerungen an 1945
Bildergalerien [11]
1997: Wie der Lindenberg zu Forstfeld kam
Themen:Stadtentwicklung, Menschen erzählenVom: 31.03.20201950: Die kleinen Kneipen im Erlenfeld
Themen:Stadtentwicklung, GaststättenVom: 17.06.20161940: Das "Lettenlager" am Forstbachweg
Vom: 25.01.2010- Vom Kasseler Forst zum Kasseler Stadtteil Forstfeld
- Tod(t) auf dem Forst
- Straßennamen in Forstfeld - speziell in der "Afrika-Siedlung"
- "Keine politischen Bäume": Ortsvorsteher/Joseph Beuys
- Geschichte der Siedlergemeinschaft Forstfeld (Fieseler-Siedlung)
- Forstfelder kleine Zeitung
- Forstfelder Geschichte[n]
- Erich Bing mit 16 Jahren für vier Jahre in russischen Zwangslagern
Audio / Video [29]
1650-1699: Militär im Kasseler Osten vom 17. bis 19. Jahrhundert
Vom: 31.07.20202019: Am Tag als das Wasser kam
Themen:Katastrophen, Menschen erzählenVom: 11.10.20191923: Die Entwicklung der Luftfahrtindustrie im Kasseler Osten
Vom: 19.03.2019- Mit der Tram in's Lossetal
- Zeitreise mit Kasseler Persönlichkeiten
- 40 Jahre Heinrich-Steul-Siedlung
- Bettenhausen - Teil 1, Entstehung und dörfliche Entwicklung
- Erinnerung Raum geben
- Kultur im Kasseler Osten
- Wahlebach, von der Quelle bis zur Mündung
- Erinnerung an eine Zeit vor 50 Jahren (1993 erstellt)
- Mein Forstfeld - ein Video zum Jubiläum Kassel - 1100 Jahre
- Eine der ersten Hausbewohnerinnen des Lindenbergs erzählt
- Die Singgruppe der Siedlergemeinschaft Erlenfeld
- Die Heinrich-Steul-Siedlung in Kassel-Forstfeld, gestern und morgen
- Der Weg in die Zukunft
- Bleiweiß durften wir an „Bettenhäuser“ nicht verkaufen
- Bombenangriffe auf den Kasseler Osten
- Bettina Thiele aus Forstfeld wird Vizeweltmeisterin im Compoundbogen
- Besiedelung und Bunkerbau am Faustmühlenweg 17
- 75 Jahre Siedlergemeinschaft Forstfeld – die Fieselersiedlung
- 70 Jahre Siedlergemeinschaft Forstfeld (Video)
- Meine Zeit als Sozialarbeiter für Jugendliche im Obdachlosenlager am Forstbachweg
- Meine Kindheit und Jugendzeit auf dem Lindenberg
- Lindenberger Kellergeister
- Graswurzelrevolution auf dem Lindenberg
- Hans Kunz, VDK und Forstfeld waren seine Leidenschaften
- Frau Schütte erinnert sich an Zwangsarbeiter im Kasseler Osten
- "Gäbe es das Lettenlager noch, wäre ich als erste wieder drinne"
Artikel Kategorien
Orte
- Stadtplanansicht
- Straßen
- Agathofstraße [7]
- Am Försterhof [1]
- Am Holzmarkt [4]
- Am Messinghof [1]
- Am Sälzerhof [2]
- Autobahnauffahrt Kassel-Nord [1]
- Bergshäuser Straße [2]
- Bettenhäuser Straße [2]
- Bunte Berna [4]
- Buttlarstraße [4]
- Christophstraße [1]
- Dormannweg [6]
- Eichwaldstraße [10]
- Eschenweg [2]
- Faustmühlenweg [4]
- Hafenstraße [2]
- Heiligenröder Straße [2]
- Heinrich-Steul-Straße [5]
- Huthstraße [4]
- Inselweg [2]
- Jakobsgasse [1]
- Kalkbergweg [1]
- Königinhofstraße [2]
- Leipziger Straße < Leipziger Platz [32]
- Leipziger Straße > Leipziger Platz [5]
- Miramstraße [3]
- Ochshäuser Straße [2]
- Olebachweg [1]
- Ölmühlenweg [4]
- Osterholzstraße [5]
- Pfaffenstieg [1]
- Pfarrstraße [3]
- Radestrasse [2]
- Salztorstraße [1]
- Sandershäuser Straße [8]
- Steinigkstraße [6]
- Unterer Käseweg [1]
- Waisenhausstraße [2]
- Wallstraße [1]
- Windhukstraße [2]
- Wohnstraße [2]
- Stadtansicht
- Alt Waldau [5]
- Alter jüdischer Friedhof in Bettenhausen [1]
- Blücherviertel [4]
- Diana Werke [1]
- Dorfplatz an der Losse [35]
- Drahtbrücke Kassel [1]
- Ehemaliges Forstgut in der Ochshäuser Straße [2]
- Eichwald [13]
- Erlenfeld [7]
- Fieselersiedlung im Stadtteil Forstfeld [3]
- Flugplatz Kassel-Waldau [1]
- Forstfeld [28]
- Friedhof Bettenhausen [1]
- Fulda-Schifffahrt [7]
- Fuldabrücke Kassel [4]
- Gerhard-Fieseler-Flugzeugwerke [8]
- Hafen Kassel [2]
- Hafenbrücke [2]
- Häschenplatz, Ochshäuser Str / Forstbachweg [4]
- Hessendenkmal am Waldauer Fußweg [1]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse 150 [3]
- Industriegebiet Lilienthalstrasse/Wohnstrasse [9]
- Junkerscamp "Lettenlager" [7]
- Kasseler Forst [12]
- Kasseler Osten [11]
- Kunigundishof [2]
- Leipziger Platz [5]
- Munitionsfabrik 1916 [3]
- Quellgebiet der Eichwasserleitung [2]
- Salzmannshausen [14]
- Schröderplatz Forstfeld [4]
- Siedlergemeinschaft Lindenberg 1 [2]
- Spielplatz Osterholzstraße [1]
- Stadtschleuse und Walzenwehr [1]
- Unterneustadt [18]
- Wahlebach [4]
- Gebäude
- Altes Bürgermeisteramt [2]
- Altes Tor der Neustadt [1]
- Bahnhof Bettenhausen [3]
- Bahnhof Bettenhausen der Söhrebahn [2]
- Betriebshof Sandershäuser Straße [2]
- Bürgerhaus Waldau [2]
- Bürgerschulen 25 und 26 [6]
- Charité / Salzmanns Hof [4]
- Das "Große Maul" [1]
- Eisenhammer [4]
- Ev. Immanuelkirche Forstfeld [1]
- Ev. Jakobuskirche Eichwald [1]
- Ev. Marienkirche Bettenhausen [7]
- Fachwerkhaus Leipziger Straße 321 [1]
- Firma Pilzegrimm [2]
- Forstlehranstalt Waldau [4]
- Frw. Feuerwehr Bettenhausen/Forstfeld, DRK Bettenhausen/Waldau [2]
- Gasthaus "Zur Römerhalle" [1]
- Gaststätte Insel Helgoland [3]
- Gaststätte Nadler-Thalia [3]
- Gaststätte Zum Osterholz [3]
- Gaswerk Nürnberger Straße [1]
- Haferkakaofabrik/Schüle-Hohenlohe [3]
- Hallenbad-Ost [1]
- Hassia Drogerie [1]
- Jägerhaus / Kastell [2]
- Kupferhammer [1]
- Lossekraftwerk [1]
- Lossemühle Agathof [3]
- Messinghof [2]
- Molkerei Krell [2]
- Postamt Bettenhausen [1]
- Pulvermühle / Herkulesbrauerei [2]
- Salzmann & Comp. [9]
- Schmiede Waldau [1]
- Schützenhaus [1]
- Seniorenwohnanlage Lindenberg [1]
- Siechenhof [2]
- St. Kunigundis - Kirche [4]
- St.-Andreas-Kirche Forstfeld [1]
- Stadteilzentrum Agathof [16]
- Theater des Osten / Restaurant Belz [4]
- Treffpunkt Samowar [1]
- Unterneustädter Mühle [1]
- Wartburghütte Niestetal [2]
- Wollwäscherei Mosbacher [1]
- Zehntscheune Waldau [2]
Ereignisse
- Kultur
- Erlebte Geschichte
- Familienfest
- Feier
Menschen, Unternehmen, Organisationen
- Unternehmen
- Organisationen
- Menschen
Zeitleiste
- Mittelalter
- 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 1900er Jahre
- 1910er Jahre
- 1920er Jahre
- 1930er Jahre
- 1940er Jahre
- 1950er Jahre
- 1960er Jahre
- 1970er Jahre
- 1980er Jahre
- 1990er Jahre
- 2000er Jahre
- 2010er Jahre
- 2020er Jahre