Gemischter Chor 1861 Bettenhausen

Gem. Chor 1861 Flyer

Gem. Chor 1861 Bettenhausen e.V.
Foto: Gem. Chor 1861 Bettenhausen e.V.

Der Gemischte Chor 1861 Bettenhausen zählt zu den ältesten Vereinen in Kassel. Hier erfahren Sie mehr aus seiner wechselvollen, mit Fotos dokumentierten Geschichte.

 

SINGEN MACHT FREU(N)DE seit 1861!

Der älteste Bettenhäuser Verein ist der Gesangverein "Gemischter Chor 1861 Kassel-Bettenhausen e.V." .

Heute ist der "Gemischter Chor 1861 Kassel-Bettenhausen e.V." ein beim Amtsgericht Kassel eingetragener Verein und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.

Er ist ein vierstimmiger Laienchor mit 36 Aktiven (Sopran, Alt, Tenor, Bass).


Der Chor hat eine beachtenswerte und wechselvolle Geschichte.

Hier seine Chronik in Stichworten:

  • 1861 Männergesangverein 1861, Vereinslokal auf der Pfingstweide an der Losse

  • 1885 Arbeitergesangverein Harmonie (gemischter Chor)

  • 1905 Männergesangverein Einigkeit- 1919 Gemischter Chor

  • 1934 Zusammenschluss der Gesangvereine "Harmonie, Einigkeit" und "Gemischter Chor 1919"

  • 1938 Männergesangverein 1861 kommt dazu mit neuem Namen "Männer- und Gemischter Chor 1861 Kassel-Bettenhausen", neues Vereinslokal Gasthaus "Insel Helgoland".

  • 1. WK und 2. WK brachten viele Opfer an Sängern. Notenmaterial und gesamtes übriges Inventar sowie das Vereinsklavier verbrannten im Bombenhagel 1943.

  • 1946 Hermann Hossbach und Theo Möller: Sie riefen den Gesangverein in der Römerhalle wieder ins Leben; Chorleiter wieder Paul Kleindienst.

  • 1947 wieder erste Frauen im Gesangverein, Proben im Theater des Ostens.

  • 1947 Beitritt im Allgemeinen Sängerbund

  • 1950 Vereinslokal wieder "Insel Helgoland"

  • 1953 Bundesleistungssingen des Großhessischen Sängerbundes: "Benotung sehr gut und besser".

  • 1959 Spohrgedenkfeier in der Stadthalle unter der Leitung von Generalmusikdirektor Schmitz mit dem Konzertchor des Staatstheaters mit "Vater unser" von Louis Spohr

  • 1960 Chorleiter Paul Kleindienst bekommt das Bundesverdienstkreuz für außerordentliche Verdienste

  • 1971 neues Vereinsloklal "Zum Anker"

  • 1989 neue Satzung mit Eintrag in das Vereinsregister

  • 1998 Wechsel in das Stadtteilzentrum Agathof

  • 2007 Marina Brumm, Ausbildung am Konservatorium, neue hervorragende Chorleiterin, Einübung mit Klavierunterstützung.

  • 2009 Ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte, die chormusikalische Umrahmung des Konzerts mit René Kollo in der Kreuzkirche.

  • 2011 Weiterer Höhepunkt: Das Konzert zum 150-jährigen Chorjubiläum in der ausverkauften St. Kunigundis-Kirche . Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich auch die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, der Oberbürgermeister und der Präsident des Mitteldeutschen Sängerbundes.

  • 2013 Bettenhäuser Chor hilft Kinderhospizverein  Dass auch ein Gesangverein in der Lage ist, schwerkranken Kindern zumindest finanziell zu helfen, hat der „Gemischter Chor 1861 Kassel-Bettenhausen e. V.“ bewiesen. Zur dm-singwette am
    28. August 2013 war mit der Marktkette vereinbart worden, dass der Chor für den öffentlichen Vortrag von altbekannten Volksliedern 400 Euro Honorar zur freien Verfügung erhält. Der Chor wollte aber etwas für Menschen in schweren Lebenssituationen tun und hat auf diesen Betrag uneigennützig zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes in Kassel verzichtet. Der Markt hat daraufhin 800 Euro, in denen der Betrag für den Chor enthalten ist, an den Hospizdienst überwiesen. Der Hospizdienst hat sich beim Chor herzlich bedankt

Vereinbarte Kleidung bei Auftritten:

Einheitl. Krawatten der Sänger, gleichfarbige Schals die Damen, von den Sängerinnen selbst hergestellt.

Der Chor erhält Förderungen und Zuschüsse von:

- Sängergruppe Kassel-Stadt e.V. (zweckgebunden für Notenblätter)

- Sängerkreis Kassel e.V. für gemeinnützige Zwecke

- Kasseler Sparkasse (unregelmäßig) für gemeinnützige Zwecke.

- Gerhard Fieseler Stiftung (unregelmäßig) für gemeinnützige Zwecke.

Ansprechpartner:

Die Chorleiterin ist unter Telefonnummer 05674 7467805 zu erreichen.

Treffen: dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Stadtteilzentrum Agathof, Agathofstraße 48, 34123 Kassel

Text: Aus vorgelegten 8 Seiten zusammengefasster Text, zusammengestellt von G. Kühn (August 2009)

Editor: Bernd Schaeffer, 2009

Wo spielt dieser Beitrag?

Kurzbeschreibung

Der Gemischte Chor 1861 Bettenhausen zählt zu den ältesten Vereinen in Kassel. Hier erfahren Sie mehr aus seiner wechselvollen, mit Fotos dokumentierten Geschichte.

© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege